Erstgespräch

Das Erstgespräch dient in erster Linie dazu, die Rahmen­bedingungen einer Psychotherapie zu klären und Ihr Anliegen und Ihren Auftrag an mich konkreter zu definieren. Wir sprechen darüber, welchen Themen und Zielen Sie sich in der Therapie widmen möchten und auch, ob wir uns diese vertrauensvolle Arbeit miteinander vorstellen können. Da mir der Aufbau einer guten therapeutischen Beziehung für unsere gemeinsame Arbeit sehr am Herzen liegt und dieses erste Gespräch ein wichtiges Element der Therapie ist, nehmen wir uns eine ganze Einheit (50 min) dafür Zeit, die im Anschluss auch als solche verrechnet wird.

Therapiedauer

Die Frage nach der Dauer einer psychotherapeutischen Behandlung ist leider nicht pauschal zu beantworten. Sie hängt von Ihrer individuellen Lebenssituation ab und kann von wenigen Einheiten bis hin zu einer Begleitung über mehrere Jahre reichen.

Grundsätzlich entscheiden Sie als Klient*in wie oft und wie lange Sie meine Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. In der Regel finden wöchentliche oder zweiwöchentliche Einheiten statt. Im Laufe der Therapie kann es aber durchaus Sinn machen, die Abstände zwischen den Einheiten zu vergrößern. Besteht kein Bedarf mehr für psychotherapeutische Unterstützung, kann die Therapie jederzeit beendet werden. Um dem Therapieende genügend Raum zu geben und den Prozess abzurunden, empfehle ich ein gemeinsames Abschlussgespräch.

informationen

Was bedeutet „in Ausbildung unter Supervision“?

Ich befinde mich in der letzten Phase der Psychotherapieausbildung und bin berechtigt, selbständig psychotherapeutische Behandlungen durchzuführen. Meine Arbeit wird regelmäßig durch erfahrene Lehrtherapeut*innen supervidiert. Auch hier wird unter höchster Verschwiegenheit gearbeitet.

Kosten

Einzeltherapie (50 Min.) - 90,- Euro
Paar- und Familientherapie (90 Min.) - 170,- Euro

Nach Absprache und Verfügbarkeit biete ich auch Sozialtarife an.

Bitte beachten Sie, dass eine Rückvergütung mit den Kassen derzeit noch nicht möglich ist, da ich mich in Ausbildung unter Supervision befinde. Zusatzversicherungen übernehmen oftmals einen Teil der Kosten.

Zahlungs­modalitäten & Absageregelung

Sie erhalten, je nach Absprache, entweder gleich im Anschluss an unsere Therapieeinheit oder gesammelt monatlich eine Honorarnote, die per Banküberweisung binnen 5 Werktagen zu begleichen ist.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie mir so schnell wie möglich Bescheid zu geben, um anderen Klient*innen den frei gewordenen Termin anbieten zu können. Eine kostenfreie Absage ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich, danach erlaube ich mir die gesamte Einheit in Rechnung stellen.

Schweigepflicht

Nach dem Psychotherapiegesetz (§ 15 Psychotherapiegesetz) unterliege ich nicht nur einer ethischen, sondern auch einer gesetzlich festgelegten Verpflichtung zur Verschwiegenheit, die nur im Falle unmittelbarer Selbst- oder Fremdgefährdung entfällt.

Datenschutz:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der aktuellen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.

Hilfe bei akuten Krisen

Psychosozialer Dienst Wien

Sorgenhotline Wien: 01 4000 53000